Im Jahr 2024 ist die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse über alle bundesweiten Ausbildungsberufe um 0,5 Prozent zurückgegangen. Damit vergrößert sich die Lücke zur Zeit vor der Corona-Pandemie auf 38.000 Ausbildungsplätze.
Die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in IG Metall-relevanten Berufen sind im Vergleich zum Vorjahr um rd. 3.600 zurückgegangen und bleiben damit gegenüber 2019 noch mit rd. 10.000 (9.945) Neuverträgen im Minus. Die Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie ist besorgniserregend: Neben vielen unbesetzten Stellen und zu wenig interessierten Jugendlichen werden zunehmend weniger Ausbildungsstellen, vor allem in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen bereitgestellt. Es ist dringend erforderlich, die Ausbildungsanstrengungen der Betriebe zu steigern und die Ausbildungsqualität zu verbessern.
Das kann der Betriebsrat tun:
Melde dich jetzt an, um alle Inhalte auf dieser Seite und im Aktivenportal zu sehen