19. September 2023
Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023
Zwiespältige Wirtschaftslage in der Holz- und Kunststoffindustrie
Anfang Dezember starten die Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie. Bis zum 8. Oktober beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen. Die Lage ist kompliziert: Überstunden bei den einen, Kurzarbeit bei anderen. Die Beschäftigten machen sich kampfbereit und werben Mitglieder.

Die Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie sind schwierig: Zwar schätzen 64 Prozent der Beschäftigten die Situation in ihrem Betrieb als gut ein – 36 Prozent jedoch als schlecht. Das zeigt eine Befragung der IG Metall unter fast 7000 Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie. 

Das gleiche zwiespältige Bild zeigen auch die bisherigen Diskussionen in den Tarifkommissionen: Während besonders in der Caravan-Industrie die Lage noch gut bis sehr gut ist, sind in der Möbelindustrie, sowie im baunahen Bereich die Aufträge stark rückläufig.  

Insgesamt sind die Umsätze der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das liegt vor allem am schwächelnden Konsum: Preise und Zinsen sind deutlich gestiegen. Die Verbraucher*innen sind verunsichert, sie bauen deutlich weniger und kaufen weniger Möbel.

155015 assetTeaser 1 0 0 0 1 190001010000 209912312359 /aktive/tarif-und-branche/holz-und-kunststoff/zwiespaeltige-wirtschaftliche-lage-holz-kunststoff-branche 1 www prod www.prod.preview.igm.extern www.igmetall.de https://www.igmetall.de 0 FALSE Infografik 1 internal 1 weiter Formate dbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b 202502221602 (aid_str:dbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502221602] vtd_long:[202502221602 TO *] +%28aid_str%3Adbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502221602%5D+vtd_long%3A%5B202502221602+TO+*%5D 20230920_2023_09_19_Aktivenportal_Beschaeftigung_HuK_auf_eine_Eben_dbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b.pdfBLOBapplication/pdf4659569In der letzten Krise wurden Beschäftigte entlassen. Die aktuellen Zahlen zeigen: Die Unternehmen haben nichts daraus gelernt. Trotz Fachkräftemangel versäumen es die Arbeitgeber, ihre Leute zu halten. Sie tun nichts, um auch in turbulenten Zeiten als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Beschäftigtenzahlen in Holz und Kunststoff gehen zurück th_20230920_2023_09_19_Aktivenportal_Beschaeftigung_HuK_auf_eine_Eben_dbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b.jpg PDF q=+%28aid_str%3Adbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502221602%5D+vtd_long%3A%5B202502221602+TO+*%5D (kiv_strm:dbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502221602] vtd_long:[202502221602 TO *] +%28kiv_strm%3Adbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502221602%5D+vtd_long%3A%5B202502221602+TO+*%5D 20230920_2023_09_19_Aktivenportal_Beschaeftigung_HuK_auf_eine_Eben_fc645fe2ee2756be314ac631d34d2bdc8bbc4c8e.pngBLOBimage/png8696942PNG 20230920_2023_09_19_Aktivenportal_Beschaeftigung_HuK_auf_eine_Eben_a7b693d45b316fd3d85384a859a544397923c018.jpgBLOBimage/jpeg3565859JPG q=+%28kiv_strm%3Adbc9208ac8416f96d5ffb5f4d6fa1d0bfe135c5b%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502221602%5D+vtd_long%3A%5B202502221602+TO+*%5D

Beschäftigte erwarten deutlich mehr Geld 

Trotzdem erwarten die Beschäftigten deutlich mehr Geld. Zwei Drittel halten laut Befragung der IG Metall eine Tariferhöhung von über 8 Prozent für notwendig und angemessen. Klar: Die Preise sind extrem gestiegen. Und in den Corona-Jahren haben sie viele Überstunden geleistet.  

Zudem laufen der Holz- und Kunststoffindustrie bereits die Fachkräfte weg. Das berichten die Betriebsräte in den Tarifkommissionen – und zwei Drittel der befragten Beschäftigten. 

Eine ordentliche Erhöhung der Entgelte in der Holz- und Kunststoffindustrie ist also geboten. „Allerdings werden die Arbeitgeber uns das angesichts der wirtschaftlichen Lage nicht so einfach geben“, macht Brigitte Döth klar, die die Tarifbewegung Holz und Kunststoff bei der IG Metall koordiniert. 
 

„Wir brauchen mehr Mitglieder, um kampffähig zu sein“ 

Allerdings stagniert die Mitgliederentwicklung der IG Metall in den Betrieben der Holz- und Kunststoffindustrie. Keine optimale Ausgangslage für die Anfang Dezember startenden Tarifverhandlungen. 

„Wir müssen unbedingt wieder mehr Mitglieder gewinnen, damit wir kampfähig sind und die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen unter Druck setzen können“, bekräftigt Brigitte Döth. „In allen Betrieben müssen wir in der Lage sein, die Beschäftigten zu Warnstreik raus vor die Tore zu bekommen.“ 

Immerhin: Die große Mehrheit – nämlich 69 Prozent der Beschäftigten – ist bereit für Warnstreiks!


Tarifrunde Holz und Kunststoff: So geht es jetzt weiter

Link zum Artikel