„Perspektive und Zukunft für die junge Generation“, das hat sich die IG Metall auf die Fahnen geschrieben und mit den Tarifabschlüssen in der Vergangenheit untermauert. Denn nach den Tarifverträgen zur Übernahme (2012) und Bildung (2015) in der Metall- und Elektroindustrie konnte im Jahr 2016 auch im Schlosserhandwerk in NRW die Übernahme von Auszubildenden für mindestens ein Jahr erreicht werden. Und ganz aktuell hat die IG Metall für die Auszubildenden der Metall- und Elektroindustrie auch in diesem Jahr neben einer ordentlichen Erhöhung der Ausbildungsvergütungen einen weiteren tollen Erfolg erzielt: Es gibt nun bis zu drei freie Tage vor den theoretischen Prüfungen!
Für die neuen Auszubildenden beginnt ab August ein neuer Lebensabschnitt und gerade in dieser Phase findet die Lebensplanung junger Menschen statt.
Damit es ein guter und angenehmer Ausbildungsstart wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder die begehrten Auszubildenden-Brotboxen der IG Metall. Diese enthalten viele wichtigen Infos zum Berufsstart.
Das Team der IG Metall Rheine ist in allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Arbeitswelt ein kompetenter Ansprechpartner und steht den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Beim Start in das Berufsleben ist oftmals bereits vieles geregelt: Die Höhe der Ausbildungsvergütungen, der Urlaub oder die Arbeitszeit. Diesen Anspruch auf tarifvertragliche Leistungen haben nur die Mitglieder der IG Metall. Neben den tariflichen Leistungen bietet die Mitgliedschaft in der IG Metall aber auch noch weitere Vorteile, wie Rechtsschutz oder eine Freizeit-Unfallversicherung.
Und natürlich kann jede und jeder der Lust hat, sich beim Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Jugend Rheine einbringen. Der OJA trifft sich etwa einmal im Monat.
Alle Infos dazu gibt es bei Deiner Jugend- und Auszubildendenvertretung, Deinem Betriebsrat oder bei Sebastian Knoth, Jugendsekretär der IG Metall Rheine.