Im September beginnen in den Nürnberger Betrieben über 450 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium. Für sie beginnt somit ein neuer, spannender Lebensabschnitt.
Die IG Metall Jugend unterstützt gemeinsam mit den Jugend- und Ausbildungsvertretungen sowie dem Betriebsrat die neuen Auszubildenden. In Begrüßungsrunden stellen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen ihre betriebliche Interessenvertretung vor, klären sie über tarifliche Erfolge und ihre Rechte in der Ausbildung auf.
Alle drei Wochen treffen sich junge Metaller?innen und Metaller im Ortsjugendausschuss (OJA). Der OJA ist das Sprachrohr der jungen IG Metall-Mitglieder in Nürnberg. Ob Auszubildende, dual Studierende, Jugendvertreter oder junge Betriebsräte. Wir sind alle unterschiedlich, doch eines eint uns: Wir setzen uns für bessere Ausbildungsbedingungen ein. Wir sind in zwei Bereichen aktiv, tauschen uns nicht nur über betriebliche, sondern auch über gesellschaftspolitische Themen aus. Nicht selten entstehen dabei Anregungen und Ideen für den Betrieb, aber auch für Aktionen und Veranstaltungen.
Betriebliche Themen gibt es genügend: Es beginnt mit der Ausbildungsqualität und endet mit der Frage der Übernahme nach der Ausbildung. Doch das ist längst nicht alles. Wir engagieren uns für aktive Mitarbeit in Tarifrunden, bessere Ausbildungsvergütungen, politische Themen, wie die Integration von geflüchteten Menschen. Für all das setzen wir uns als junge Aktive gerne ein.
Unsere Aktivitäten hören nicht am Werkstor auf. Neben den Sitzungen des Ortsjugendausschusses wird in der IG Metall Jugend immer etwas geboten. Egal, ob auf der Demo zum 1. Mai, beim Kanufahren oder beim Camp der IG Metall Jugend Bayern ― der Spaß kommt bei uns nie zu kurz.