Die Arbeitsbedingungen beim Automobilzulieferer Faurecia nähern sich denen der Metall- und Elektroindustrie an. Das hat die IG Metall per Tarifvertrag für alle fünf deutschen Standorte ― Köln ist mit 520 Beschäftigten der zweitgrößte ― durchgesetzt. Die Löhne und Gehälter der 2 000 Beschäftigten erhöhen sich rückwirkend ab August in zwei Schritten um 7,5 Prozent. Der Vertrag gilt bis August 2020 (28 Monate).
Außerdem können Beschäftigte ab dem 60. Lebensjahr jetzt einen Antrag auf Altersteilzeit stellen. Die Ausgebildeten werden nach bestandener Abschlussprüfung unbefristet übernommen.
Die Tarifverhandlungen hatten vier Monate gedauert. Erst als die IG Metall-Tarifkommission das letzte Arbeitgeberangebot ablehnte und Warnstreiks ankündigte, machte die Arbeitgeberseite ihr allerletztes Angebot ― und das passte!