Im Zuständigkeitsbereich der IG Metall Passau wurden vor kurzem in 79 Betrieben 619 Betriebsräte gewählt. 40 Prozent davon haben zum ersten Mal das Votum als Interessensvertreter erhalten. Auf sie warten wichtige Aufgaben und Herausforderungen.
Die Arbeitsbedingungen in Betrieben ohne Betriebsrat sind oft wesentlich schlechter: Die Arbeitszeiten sind länger, die Einkommen niedriger, die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen oft nicht gewährleistet.
Ohne Betriebsräte sind Tarifverträge bedrucktes Papier, dass nicht voll zur Anwendung kommt. Vom Umgang mit den Beschäftigten ganz zu schweigen. Betriebsräte leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, zum Wohle der Beschäftigten.
Die IG Metall Passau hat daher alle neu und wiedergewählten Betriebsratskolleginnen und -kollegen zum Betriebsräteempfang im Gasthaus Knott in Jacking eingeladen. Gerade zu Beginn der Amtszeit sind Qualifizierung und Vernetzung äußerst wichtig.
Über 130 Betriebsrätinnen und Betriebsräte nutzten diese Gelegenheit, um sich über die Unterstützungsangebote der IG Metall zu informieren und Partnerorganisationen der Gewerkschaften kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre konnten die Anwesenden außerdem Betriebsräte aus anderen Betrieben kennenlernen und und sich über anstehende Aufgaben austauschen.
„Herzlichen Glückwunsch zu dem großen Vertrauensbeweis und auf gute Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren“, richtete sich der Erste Bevollmächtigte, Heinz Hausner, an alle im voll besetzen Saal. „Mit uns habt Ihr einen verlässlichen Partner an der Seite“, bekundete Hausner.
Ziel der Konferenz war, das Zusammenwirken von IG Metall, Betriebsrat und DGB-Rechtsschutz vorzustellen und Netzwerke aufzubauen. Mit Infoständen präsentierten sich die IG Metall Passau, die Betriebsräteakademie Bayern, der ACE Auto Club Europa, der DGB Rechtsschutz sowie die GUV Fakulta.
Die IG Metall-Geschäftsstelle Passau betreut 79 Betriebe mit circa 30 500 Beschäftigten. Davon sind aktuell knapp 16 000 Beschäftigte als Mitglieder organisiert.