1. September 2018
Ausbildungsstart
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf die neuen Auszubildenden.

September 2018: Die letzten langen Sommerferien sind zu Ende, die Schulbank wurde mit der Werkbank oder dem Schreibtisch getauscht. Ausbildungsbeginn ― alles neu, alles gar nicht so einfach. Chef, Ausbilder, Betriebsrat, Gewerkschaft? Der Ernst des Lebens?

Nun ja, es kommt schon so einiges auf die neuen Auszubildenden zu. Licht ins Dunkel rund um den Job bringt die IG Metall Minden. Mit vielfältigen Informationen zum Ausbildungsstart. In diesem Jahr macht das Fabian Schaper. Er ist Gewerkschaftssekretär bei unserer Nachbargeschäftsstelle Osnabrück und hilft bei uns aus, weil unsere Jugendsekretärin Carolin Welle sich im Mutterschutz befindet.

Fabian besucht etliche Betriebe und stellt die IG Metall und ihre Jugendarbeit vor. Im Gepäck hat er die Begrüßungsbox zum Ausbildungsstart. „Sechs Wochen Sommerferien haben wir leider nicht zu bieten, aber doch sechs Wochen Jahresurlaub. Jedenfalls dort, wo Tarifverträge gelten“, sagt Fabian Schaper. Das war nicht immer so, Verbesserungen kamen nicht von selbst. Sie wurden immer verhandelt, mussten manchmal erkämpft werden. Von einer starken Gewerkschaft. Und deshalb ist es so wichtig, die „Neuen“ für die IG Metall zu gewinnen. Dem unterschriebenen Ausbildungsvertrag sollte die unterschriebene Beitrittserklärung folgen.

Fabian Schaper sagt: „Im Jahr 2012 hat die IG Metall mit tollen Aktionen die Übernahme nach der Ausbildung gefordert. Und in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie wurde das auch realisiert. Seitdem gilt in dieser Branche grundsätzlich die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. 2013 ging es dann weiter. Mit unserer Kampagne ‚Revolution Bildung‘. Die führte im Jahr 2015 zu mehr Zeit und Geld für Bildung ― per Tarifvertrag“.


JAV-Wahlen  

Im Herbst steht für die Auszubildenden (und erstmals für die „Neuen“) eine wichtige Wahl auf dem Terminplan. Die Neuwahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ― nach dem Gesetz in Betrieben mit Betriebsrat und ab fünf beschäftigten Jugendlichen oder Auszubildenden. Die JAV kümmert sich im Betrieb um die vielen kleinen Sorgen, arbeitet mit bei der Umsetzung von Ausbildungsinhalten, sorgt dafür, dass Jugend- und Ausbildungsthemen beim Betriebsrat ankommen.

Die IG Metall Minden unterstützt die JAV-Wahlen durch Seminare und persönliche Beratung. Und die neuen Auszubildenden sind nicht nur wahlberechtigt, sie können auch kandidieren. Fabian Schaper sagt: „Die JAV-Wahlen im November sind ein gutes Beispiel für Beteiligung, und mehr Demokratie im Betrieb. Neue Auszubildende, dual Studierende, JAV, IG Metall ― das ist eine gute Kombination. Und wer darüber hinaus aktiv werden will: Bei der IG Metall Minden, zum Beispiel im Ortsjugendausschuss, gibt es jede Menge Möglichkeiten.“


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel