Danke für viele Jahre Treue zur Gewerkschaft: Die IG Metall Ostbrandenburg ehrte Mitte Oktober im IPS Technologiezentrum in Eisenhüttenstadt Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft. Der Dank an die Jubilare und Jubilarinnen und ihre Ehrung haben in der IG Metall Tradition.
Schließlich sind die Erfolge, die die IG Metall erkämpft, nur mit dem gemeinsamen Engagement aller Mitglieder zu erreichen. Zusammenmit Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, ehrte Peter Ernsdorf, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg, 290 Metaller und Metallerinnen aus den Landkreisen Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Oder-Spree und Frankfurt/ Oder für 40-, 50-, 60- und 70-jährige gewerkschaftliche Verbundenheit.
Irene Schulz und Peter Ernsdorf betonten, dass nur eine starke Interessengemeinschaft und das gemeinsame Engagement aller die Errungenschaften der zurückliegenden Jahrzehnte möglich gemacht haben. „Unsere gegenwärtigen Arbeits- und Lebensbedingungen sind das Ergebnis der gemeinsamen betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen“, sagte Peter Ernsdorf. „Das ist gelebte Solidarität. Für diese Errungenschaften müssen wir auch weiterhin gemeinsam einstehen.“
Irene Schulz nahm die Jubilare mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erinnerte an wichtige historische Ereignisse aus den jeweiligen Eintrittsjahren. Sie betonte in ihrer Rede aber auch, wie wichtig Mitbestimmung im Betrieb und Tarifbindung der Unternehmen sind. „Tarifverträge sind nicht nur gerecht, sie sind auch ökonomisch vernünftig.“ Schließlich profitierten davon nicht nur die Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die Unternehmen selbst. Fachkräfte schließen sich eher tarifgebundenen Betrieben an. Und nachweislich steigerten Tarifverträge auch die Attraktivität einer Region, so Irene Schulz.