... Schaden hat sich die Geschäftsleitung allein zuzuschreiben.“ Als Folge dieser Falschmeldungen legten Beschäftigte in Antwerpen aus Protest mit der Frühschicht die Arbeit nieder.
„Memorandum of Understanding“
Der Europäischen Betriebsrat (EEF) und das Management haben ein „Memorandum of Understanding“ akzeptiert, jedoch noch nicht unterschrieben. In diesem Memorandum verständigten sich beide Seiten darauf, sofort zusammen nach einem Investor zu suchen, der Antwerpen spätestens Ende 2010 übernimmt. Um den Einstieg eines Investors zu erleichtern, bietet Opel Vauxhall einem potenziellen Investor an, die aktuelle Generation Astra Cabriolet und Astra-Dreitürer weiter zu fertigen. Die eventuelle neue Generation des Astra Cabrio soll ebenfalls in Belgien gebaut werden. Würde kein Investor gefunden werden, schließen Managment und Arbeitnehmerseite einen lokalen Sozialplan bis Mitte April ab. Dieser Plan gilt auch für die restliche Belegschaft bis Ende Dezember 2010. Das Werk könnte weiter produzieren und General Motors (GM) zuliefern. Weiterhin soll mit der sofortigen Restrukturierung und dem Abbau von rund 1250 Beschäftigten bis Ende Juni 2010 begonnen werden.
Erhalt des belgischen Opel-Werks Vauxhall
Der Opel-Mutterkonzern GM hatte im Januar angekündigt, das Werk bis Jahresende zu schließen, um Überkapazitäten abzubauen. Gewerkschaften und Betriebsrat kämpfen um den Erhalt des Standorts und suchen nach einem Investor. Laut Betriebsrat laufen bereits Gespräche mit mehreren Interessenten.