Im Juni startete der sechste Kurs, der aus fünf Modulen besteht. Vermittelt werden: Projektmanagement, Präsentationstechniken, Rhetorik, Gesprächsführung, Öffentlichkeitsarbeit und mehr.
„Wir sind stolz darauf, dass wir Euch in unserer sechsten Modulreihe begrüßen können“, sagte Olivier Höbel, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, zu den Jungen Aktiven in Berlin. „Ihr alle bringt Eure individuellen Fähigkeiten und Interessen mit. Diese gestalterische Kraft der Einzelnen entwickelt im kollektiven Zusammenhang die solidarische Kraft, die wir für unsere gemeinsame Arbeit brauchen, um gute Arbeit und gutes Leben zu gestalten.“
Im Mittelpunkt der Qualifizierungsreihe steht die Arbeit an einem eigenen betrieblichen Projekt. Die Ergebnisse werden zum Abschluss immer sehr kreativ, fast spektakulär präsentiert.
Das zeigten die Beteiligten des fünften Ausbildungsjahrgangs im Frühsommer 2018 bei der Präsentation ihrer Projekte: Ein dunkler Saal, voll besetzt, eine Batman-Kulisse, Popcorn und Cocktails bildeten den Rahmen der Abschluss-Show der Jungen Aktiven. Ihre Gäste: Betriebsräte, Vertrauensleute, Bevollmächtigte, Schulleiter, Vertreter des Vorstands und der Bezirksleiter Olivier Höbel. In bunten Kostümen, gut moderiert und begleitet von Batman, stellten die Jungen Aktiven ihre sieben Projekte einem begeisterten Publikum vor.
„Wir vermitteln Inhalte, die für die Teilnehmenden auch im weiteren beruflichen Leben von Bedeutung sind“, erklärt Brigitte Bey von der IG Metall-Bezirksleitung. Sie führt gemeinsam mit der externen Trainerin Susanne Haft die Qualifizierungsreihen durch.
Kann man noch mitmachen? „Die Kurse sind gefragt, also planen wir bereits die siebente Ausbildungsrunde. Wir starten im November“, sagt Brigitte Bey.