29. Oktober 2021
Check 5
Lieber einmal mehr fragen
Um als Ausbildungsanfänger Unfall- und gesundheitliche Gefahren zu vermeiden, sollte man nachfragen.

Für Ausbildungsanfänger ist der Betrieb eine fremde Welt mit unbekannten Kolleginnen und Kollegen, Aufgaben und Wegen. So viele neue Eindrücke können leicht verunsichern. Wer neu ist im Betrieb, will einen guten Eindruck machen und traut sich vielleicht nicht gleich zu fragen, wenn er etwas nicht verstanden hat.

Was auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht, könnte auf den zweiten schlecht für die Gesundheit sein. Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren verunglücken am Arbeitsplatz wesentlich häufiger als ältere Mitarbeiter. Das hat weniger mit jugendlichem Leichtsinn als vielmehr mit fehlendem Wissen zu tun. Welche Gefahren am Arbeitsplatz lauern, können Ausbildungsanfänger nicht wissen. Wer sich nicht sicher ist, ob er eine Aufgabe richtig verstanden hat, sollte besser nachfragen. „Was ist mein Arbeitsauftrag?” ist eine von fünf Fragen, die Auszubildende stellen sollten, um Gefahren zu vermeiden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat diese und andere Fragen in einer Checkliste zusammengestellt. Die Tipps gibt es zum Nachlesen sowie als Video und Animationsfilm. Die Checkliste und Filme zu anderen Themen rund um Gesundheit am Arbeitsplatz gibt es auf der Kampagnenseite „Jugend-will sich-er-leben”:

 jwsl.de/weitere-themen RCheck 5


Link zum Artikel