Faktor Fünf, Effizienzrevolution, Green New Deal – diese Schlagworte sollen vor allem eines signalisieren: Wenn sich die Industrieländer schlau anstellen, können sie mit Hilfe neuester Technik aus den düsteren ökologischen Szenarien gestärkt hervorgehen. Dass das jedoch nicht ganz einfach ist, das zeigten die letzten UN-Konferenzen in Kopenhagen und dem mexikanischen Cancun. Mehr und mehr wird nun deutlich, dass dafür eine grundsätzliche Energiewende notwendig ist. Und ohne eine Regulierung der Märkte wird es keinen Ausweg aus den düsteren ökologischen Krisenszenarien geben.
Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz
Dafür würde jedoch eine ökologische Modernisierung der Wirtschaft zu neuem Wachstum führen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie könnte gesichert und zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden. Eine Energiewende setzt dabei auf die erneuerbaren Energien und Ressorceneffizienz. Der Einsatz von Material, Energie und weiteren Ressourcen bei der Herstellung von Produkten sollte möglichst effektiv organisiert werden. Das ist gerade in den Wirtschaftsbereichen mit einem hohen Verbrauch an Energie, Wasser und anderen Rohstoffen wichtig.
Neben Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall, diskutieren Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Peter van Hüllen, Vorstandsvorsitzender der Georgsmarienhütte und Matthias Machnig, Wirtschaftsminister in Thüringen, mitdiskutieren.
IG Metall-Mitglieder erhalten Freikarten
Die Hannover Messe findet vom 4. bis 8. April 2011 statt. Egal ob es um Kosten-, Prozess- oder Ressourceneffizienz geht, die Industrie zeigt auf 13 thematisch gegliederten Ausstellungen Lösungen. Das Partnerland Frankreich legt zudem den Schwerpunkt auf Energie, Mobilität und Energieeffizienz. IG Metall-Mitglieder erhalten auf Wunsch gleichzeitig eine kostenlose Eintrittskarte für einen anschließenden Messebesuch.Für sie hat die IG Metall Freikarten organisiert. Die Eintrittskarten kosten normalerweise 25 Euro. Zur Computermesse CeBit Anfang März waren die Mitglieder ebenfalls eingeladen.
Nachhaltig umsteuern! IG Metall-Veranstaltung auf der Hannover Messe am 8. April 2011. (PDF, 514 KB)