Die Delegiertenversammlung der IG Metall stand voll im Zeichen des Gewerkschaftstags der IG Metall, der vom 6. bis zum 12. Oktober in Nürnberg stattfindet. Neben einer Information zum Debattenpapier und einer dazugehörigen Ideensammlung um Handlungsmöglichkeiten über Zukunftsthemen der IG Metall wurden die Delegierten für den Gewerkschaftstag gewählt. Die IG Metall Osnabrück hat die Möglichkeit, drei Delegierte zum Gewerkschaftstag zu entsenden. Gewählt wurden nach Vorschlag des Ortsvorstands Manfred Garwels, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von Elster in Lotte, Petra Schubert, Betriebsratsvorsitzende bei AutoVision – Der Personaldienstleister und Stephan Soldanski, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Osnabrück.
Delegierte bei der Wahl (Foto: IG Metallm Osnabrück)
Als Ersatzmitglieder wurden Siegfried Gervelmeyer, Betriebsratsvorsitzender von der Georgsmarienhütte, André Lücke, Betriebsratsvorsitzender bei KME und Robert Weglage, Betriebsratsvorsitzender bei Wiemann, gewählt.
Jürgen Kerner, Hauptkassierer der IG Metall, sprach zu den Delegierten und machte in seinem Referat deutlich, welche Schwerpunkte in den kommenden Jahren auf die IG Metall zukommen. Er verdeutlichte, mit welchen gravierenden Veränderungen im Zuge der Transformation in vielen Betrieben zu rechnen ist und wie wir uns als IG Metall darauf einstellen müssen.
Fotoaktion 35 Stunden in West und Ost (Foto: IG Metall Osnabrück)
Einen weiteren Schwerpunkt legte er auf das erfolgreich abgelaufene Gewerkschaftsjahr 2018 mit den wichtigen Ergebnissen in der Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie und den guten Ergebnissen in der Mitgliederwerbung auch bei der IG Metall Osnabrück, gerade bei den betriebsangehörigen Mitgliedern.