1. April 2019
Transformation
Der Transformationsatlas kommt
24 Berliner Betriebe beteiligen sich am Transformationsatlas, mit dem der IG Metall-Vorstand den Ist-Zustand der Transformation in der deutschen Metall- und Elektrobranche erfassen will.

Marcus Oremek sieht Chancen, wenn es um die Transformation beim Mercedes- Benz-Vertrieb Deutschland geht: „Mit der Digitalisierung können wir die Arbeitswelt auch im Sinne der Belegschaft gestalten“, sagt der Betriebsratsvorsitzende. „Beispielhaft sei das mobile Arbeiten genannt, das erst durch die digitale Technik möglich geworden ist. Damit haben wir einen kulturellen Umbruch zu mehr Eigenverantwortung des Einzelnen geschaffen.“ Seitdem können die 1500 Berliner Beschäftigten entscheiden, ob sie zuhause oder im Büro arbeiten wollen. „Mit mehr Selbstbestimmung und Arbeitszufriedenheit erreichen wir auch bessere Arbeitsergebnisse.“

 

iStock_695416294_a884531e27fad410e2f09fae4d330d251ea8cec0_bearbeitet

Eins von vielen neuen Arbeitsmitteln der Transformation: die Datenbrille. (Foto: IG Metall)

 

Bei Thales in Berlin entwickeln die Ingenieurinnen und Ingenieure schon viele Jahre Software für Eisenbahnsicherungs- und Signaltechnik. Sie sind unmittelbar von der Transformation betroffen und treiben sie auch voran. „Digitalisierung ist unser tägliches Geschäft“, sagt Dorothea Lay, die dort seit 12 Jahren Betriebsratsvorsitzende ist. „Aber durch die Globalisierung und den internationalen Konkurrenzdruck wächst auch der Arbeitsdruck. Man erwartet von uns eine permanente Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten.“ Die Tendenz, Softwareproduktion in kostengünstigere Länder zu verlagern, bringt Unsicherheit in den Betrieb. Bei Thales sind die Beschäftigten also weniger entspannt in Sachen Transformation.

Zwei Berliner Betriebe ―  zwei unterschiedliche Blicke auf die Transformation. Mit einer flächendeckenden Betriebsrätebefragung, die die Betriebsbetreuer der IG Metall derzeit vor Ort durchführen, will der Vorstand den Stand der Digitalisierung in der deutschen Metall- und Elektrobranche erfassen, um daraus den Transformationsatlas zu erstellen.

„Wir wollen uns als IG Metall einen Überblick über den Handlungsbedarf in unseren Betrieben verschaffen“, sagt Birgit Dietze, die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin. „Das wird in betriebs- und gewerkschaftspolitische Strategien münden, mit denen wir dann den transformativen Wandel vor Ort in den Betrieben begleiten wollen.“

 

Transformation: Was meint das eigentlich?

 

Unter Transformation versteht man das Zusammenwirken der folgenden drei Entwicklungen, die erhebliche Veränderungen bei Produkten, Produktionsprozessen und Beschäftigten bewirken:


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel