Mitgliederversammlung einstimmig angenommen
Tarifergebnis bei Bharat Forge in Daun
Einstimmiges Votum der Mitgliederversammlung
Nach zwei konstruktiven Verhandlungsterminen lag ein abstimmungsfähiges Ergebnis vor. Am 23. Februar wurde das von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.

Daumen hoch für das Ergebnis: die Tarifkommission Bharat Forge in Daun
Im Vorfeld wurden einige betriebliche Aktionen ― wie das unterschriebene Großplakat, die Button- oder die Kappenaktion ― durchgeführt. Zur Unterstützung der letzten Verhandlung ist ein „Tarifbärchen“ im Betrieb „rumgegangen“, das ermuntern und auflockern sollte. Eckpunkte der Einigung sind:
- die Anerkennung der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie NRW, mit Ausnahme der Übernahmeregelung für Auszubildende. Diese sollen wie bisher üblich erst befristete Verträge nach der Ausbildung erhalten;
- die Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden in den Jahren 2020 und 2021 auf 37 Stunden und in den Folgejahren jeweils um eine halbe Stunde bis zum Erreichen der 35-Stunden-Woche;
- alle Entgeltbestandteile des Entgelttarifvertrags werden während der Laufzeit dynamisch weitergegeben;
- Ausschluss betriebsbedingter Beendigungs- und Änderungskündigungen mit dem Ziel der Versetzung bis 31. Dezember 2020;
- Verhandlungsverpflichtung für den Fall, dass in der nächsten Tarifrunde eine Änderung bei der betrieblichen Altersvorsorge erzielt wird oder zusätzliche Entgeltbestandteile vereinbart werden.
Die Ge- und Entschlossenheit in der Belegschaft hat dazu geführt, dass dieses Ergebnis in sehr kurzer Zeit erreicht werden konnte. Dies ist ein sehr positives Beispiel für viele Betriebe in der Region Trier.