1. April 2019
Tarifvertrag
Weiterhin Tariferhöhungen bei Rampf Formen in Allmendingen
Nach der Kündigung des Haustarifvertrags durch die Geschäftsführung im vergangenen Jahr war die weitere Anwendung von Entgelterhöhungen für die 230 Beschäftigten gefährdet.

Nach der Kündigung des Haustarifvertrags durch die Geschäftsführung im vergangenen Jahr war die weitere Anwendung von Entgelterhöhungen für die 230 Beschäftigten gefährdet. In den Verhandlungen konnte erreicht werden, dass der bisherige Haustarifvertrag fortgesetzt wird. Das Volumen des Tarifergebnisses 2019 für die Metallindustrie (T-ZUG) wurde durch eine zusätzliche Erhöhung der Löhne und Gehälter und durch die Erhöhung der tariflichen Sonderzahlung in vollem finanziellen Umfang an die Beschäftigten weitergegeben. „Die Verhandlungen haben unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Die Auslastungssituation des Betriebs war unsicher und es gab unmittelbar vor Beginn der Verhandlungen einen Wechsel in der Geschäftsführung. Wir haben es geschafft, den neuen Geschäftsführer davon zu überzeugen, dass die Belegschaft dazu bereit ist „ihre“ Tarifbindung zu verteidigen. Das Verhandlungsergebnis wurde dann in einer Mitgliederversammlung einstimmig angenommen“, freut sich Franz Hirschle, Betriebsratsvorsitzender bei Rampf Formenbau.

 

rampf_bearb

Franz Hirschle


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel