1. Dezember 2019
Metallzeitung
8,6 Prozent mehr im Stahlwerk Thüringen
Dem Tarifergebnis waren zwei Verhandlungen und ein zweistündiger Warnstreik am 1. Oktober vorausgegangen, an dem sich 98 Prozent der anwesenden Beschäftigten beteiligt haben.

Dem Tarifergebnis waren zwei Verhandlungen und ein zweistündiger Warnstreik am 1. Oktober vorausgegangen, an dem sich 98 Prozent der anwesenden Beschäftigten beteiligt haben.

Das Ergebnis hat ein Volumen von 8,6 Prozent und sieht eine monatliche Entgeltsteigerung von 120 Euro und eine jährliche tarifdynamische Einmalzahlung von 1000 Euro für jeden Beschäftigten vor. Die 1000 Euro sind ein Zusatzgeld, das wahlweise auf Antrag in fünf freie Tage pro Jahr umgewandelt werden kann.

Die Tarifvertragsparteien einigten sich zudem auf die Beendigung der Gewinnbeteiligung und ihre Überführung in eine tabellenwirksame Erhöhung im November 2020. Der Betrag wird zwischen September und November 2020 verhandelt und beruht auf den Ergebnissen der letzten zehn Jahre. Die Auszubildendenvergütung erhöht sich überproportional und steigt ebenfalls um 120 Euro.

Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 15 Monate und endet am 31. Dezember 2020.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel