Der demokratische Aufbau unserer IG Metall und die Beteiligung aller Mitglieder an den Entscheidungsprozessen der Gewerkschaft werden durch die sogenannten Organisationswahlen gewährleistet. Sie finden alle vier Jahre statt, das nächste Mal Anfang 2020.
Das höchste Gremium im Bereich der Geschäftsstelle ist die Delegiertenversammlung, die viermal jährlich tagt. Über ihre Zusammensetzung wird bei den anstehenden Organisationswahlen in Januar/Februar 2020. entschieden. Der Termin der konstituierenden Sitzung steht bereits fest: 26. März 2020. Dann werden die neu gewählten Delegierten wichtige Personalentscheidungen treffen: Sie wählen den Ersten Bevollmächtigten/Geschäftsführer, den Zweiten Bevollmächtigten, die 13 Mitglieder des Ortsvorstands sowie die Mitglieder der Bezirkskonferenz und der Tarifkommissionen und die Delegierten zum Gewerkschaftstag der IG Metall.
Nach unserem Ortsstatut gehören der Delegiertenversammlung insgesamt 93 Kolleginnen und Kollegen an. Dabei wird – entsprechend dem Mitgliederanteil – auf eine Frauenquote von circa 19 Prozent geachtet. Um eine möglichst breite Vertretung unserer Mitglieder sicherzustellen, werden die Delegierten nach einem Wahlkreisschlüssel in Mitgliederversammlungen gewählt. Grundsätzlich gilt: 1 Delegierter/ Delegierte pro 100 Mitglieder. Die Wahlen finden teils in den Betrieben, teils in den drei Nebenstellen (Nordkreis, Mitte und Südkreis) statt. Wie dabei im Einzelnen verfahren wird, erläutern wir unten links auf dieser Seite unter der Überschrift: „Im Überblick: wer wählt wo?“