1. Dezember 2019
Metallzeitung
Immer am Ball mit der IG Metall
Senioren in Lübeck und Wismar

Aktiv, kreativ und motiviert gestalten die Seniorinnen und Senioren der IG Metall auch im Rentenalter die Gewerkschaftsarbeit. Sie zeigen damit, dass ihnen die Gewerkschaftsarbeit am Herzen liegt. Sie planen und führen interessante Veranstaltungen durch. Am 21. Januar 2020 wird der kommissarische Bevollmächtigte Henning Groskreutz einen Rückblick des letzten Jahres geben und die Aufgaben für das Jahr 2020 darstellen: „Neben der anstehenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie finden im März kommenden Jahres die konstituierende Delegiertenversammlung statt und vorher die Delegiertenwahlen. „Wichtig ist es“, so Henning Groskreutz, „dass dies von möglichst vielen Mitgliedern genutzt wird, um so ihre Anregungen in die Debatte um die zukünftige Arbeit unserer Geschäftsstelle einbringen zu können.“ Die Senioren haben hier ebenfalls eine gewichtige Stimme im „Parlament“ der IG Metall Lübeck-Wismar. Monatlich bietet der Seniorenarbeitskreis Veranstaltungen oder Exkursionen an, die in der metallzeitung angekündigt werden. Für das nächste Halbjahr sind der Besuch der Gedenkstätte „Für die vier Lübecker Märtyrer“ in der Lübecker Lutherkirche, eine Betriebsbesichtigung bei Baader, „Der Neuanfang in Lübeck 1945“ und der Besuch des Industriemuseums Howaldtsche Metallgießerei in Kiel in der Planung. Spaß, Freude und Geselligkeit kommen hierbei nicht zu kurz. Alle Seniorinnen und Senioren sind mit ihren Partnerinnen und Partnern herzlich eingeladen, mitzumachen.

alt
Seniorenvorstand mit dem kommissarischen Bevollmächtigten. Von links: Horst Geske, Jürgen Kandulla (Vorsitzender), Lothar Budnik, Henning Groskreutz (Kommissarischer Bevollmächtigter), Karl-Heinz Horstmann, Udo Ehmke

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel