Es liegt ein Jahr 2019 der großen Aufgaben hinter uns.
Es liegt ein Jahr 2019 der großen Aufgaben hinter uns:
Der Tarifabschluss mit dem T-Zug brachte 2700 Kolleginnen und Kollegen die Wahloption für mehr Zeit, um sich Erziehung und Pflege zu widmen, aber auch für mehr Erholung bei belastenden Tätigkeiten.
Der Strukturwandel der Arbeitswelt ist im vollen Gange. Wir haben mit Betriebsräten und Vertrauensleuten die Auswirkungen in den Betrieben untersucht und strategische Maßnahmen auf betrieblicher Ebene festgelegt.
Wir sind Akteur in der regionalen Innovationskommission am bayerischen Untermain.
Restrukturierungen und damit verbunde Verhandlungen zu Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen unter anderem bei Linde Hydraulics, Bosch Rexroth, Joyson, Kuka, Wika.
Erstmals Wahl eines Betriebsrats bei Adecco, BMZ (Batterie-Montage-Zentrum).
Projekt U 35 ist neu besetzt mit Samantha Bosch, das Projekt mit den ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen läuft gut und verzeichnet gute Mitgliedererfolge.
Tolle Entwicklung im Ausbildungs- und Jugendbereich mit dem verantwortlichen Jugendsekretär Simon Kruppa.
Umfassende Bildungsangebote mit dem örtlichen Bildungsprogramm.
Gewerkschaftstag: Alle vier Jahre legen unsere Mitglieder über ihre Delegierten die Richtlinienpolitik der IG Metall fest – Botschaft: Gewerkschaft mehr aus dem Betrieb heraus denken.
VL-Konferenz im Sommer: Vertrauensleute aus allen Betrieben diskutierten, legten Schwerpunkte fest und feierten zusammen.
Auch 2019 wächst die Geschäftsstelle, wir freuen uns über eine sehr gute Mitgliederentwicklung.
Das Projekt AKTIV 55 plus wurde ins Leben gerufen, Ansprache, Themen und Politik für erfahrende Kollegen im Alter von 55 .
Seit November laufen die VL-Wahlen im Betrieb „Wir machen Gewerkschaft“.
Danke für die gute Zusammenarbeit, Treue und Solidarität. Gemeinsam sind wir stark.