1. Dezember 2019
Metallzeitung
Solidarisch und stark – die IG Metall Koblenz!
Zur traditionellen zweitägigen Herbstklausur traf sich der erweiterte Ortsvorstand, um die Organisationswahlen der IG Metall Koblenz vorzubereiten.

Zur traditionellen zweitägigen Herbstklausur traf sich der erweiterte Ortsvorstand, um die Organisationswahlen der IG Metall Koblenz vorzubereiten. Insgesamt werden 100 Delegierte aus dem Kreis der betrieblichen und außerbetrieblichen Mitglieder für die Delegiertenversammlung im Januar 2020 gewählt. Daneben wurden die Wahlen der gewerkschaftlichen Vertrauensleute für das 1. Quartal 2020 vorbereitet.

Für die anstehende Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie im Frühjahr sehen sich die Koblenzer Metaller und Metallerinnen gut aufgestellt. Die Mitgliederbilanz für das laufende Jahr stimmt zudem sehr zuversichtlich: Mit geordneten betrieblichen Strukturen und betrieblicher Stärke wird ein inhaltlicher Beitrag für die Forderungen sowie deren Durchsetzung entsprechend geleistet. Dabei werden die wirtschaftlichen Entwicklungen der Betriebe genau beobachtet und auf die Debatte zugeschnitten sein.

Die IG Metall unterstützt Betriebe bei der Bewältigung der Zukunftsthemen wie Digitalisierung sowie Energie- und Mobilitätswende. Um darüber einen Überblick zu erhalten, wurde in diesem Frühjahr in mehr als 2000 Unternehmen in Deutschland der Transformationsatlas eingesetzt. Die Koblenzer Metaller und Metallerinnen sind sich einig, dass kreativlose Konzepte, die rein auf Personalabbau ausgelegt sind, entschieden zurückgewiesen werden müssen.

Mit großem Interesse verfolgen alle betrieblichen Funktionäre und die Mitglieder die Verhandlungen über die Anpassung der Nachtschichtzuschläge. Das Bundesarbeitsgericht hatte 2018 die bisherige Praxis für unzulässig erklärt und das Landesarbeitsgericht Bremen die Übertragbarkeit der Rechtsprechung auf die Metalltarifverträge bestätigt. Insofern sind IG Metall und Arbeitgeber gefordert, die Nachtschichtzuschläge für alle betroffenen Beschäftigten tariflich neu zu gestalten. Sollten die Metall-Arbeitgeberverbände weiterhin Verhandlungen bzw. eine Lösung blockieren, werden die Koblenzer Metaller geeignete Antworten darauf finden.

alt
Foto: IG Metall Koblenz
Dieses Mal in Weilburg: die Ortsvorstandsklausur.

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel