Die Beschäftigten von Automotive Lighting – auch in Brotterode – wurden davon in Kenntnis gesetzt, dass der Fiat-Chrysler-Konzern seine Zulieferer- Tochter Magneti Marelli, zu der auch Automotive Lighting gehört, demnächst an den japanischen Konzern Calsonic Kansei verkaufen wird.
Magneti Marelli wurde 1919 gegründet und blickt auf 100 Jahre Bestehen des Unternehmens zurück. Nach eigenen Angaben sind in 85 Werken plus 15 Entwicklungszentren weltweit 43 000 Menschen beschäftigt. Davon gehören etwa 18000 Beschäftigte zur 100-prozentigen Tochter Automotive Lighting in 23 Werken plus Entwicklungs- und Applikationszentren. In der Mitteilung des Managements an die Beschäftigten ist beschrieben, dass das dann zusammengeschlossene Unternehmen aus fast 200 Standorten und Entwicklungszentren in Europa, Japan, Nord- und Südamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum heraus operieren wolle. Die neu entstehende Gesellschaft werde „MagnetiMarelli CK Holdings“ heißen. Der Abschluss der Transaktion werde für das erste Halbjahr 2019 erwartet und sei Gegenstand der üblichen kartellrechtlichen Genehmigungsprozesse.
Bei Automotive Lighting in Brotterode produzieren etwa 900 Beschäftigte insbesondere Hauptscheinwerfer für verschiedene Automobilhersteller. Der Traditionsbetrieb unterliegt der Tarifbindung für die Metall- und Elektroindustrie Thüringens.