Die Arbeitgeber beteiligen sich ab dem 1. Januar 2019 zur Hälfte an den Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Damit ist das Prinzip „50:50“ bei den Beiträgen wiederhergestellt. „Dass die Beiträge künftig wieder ›fifty-fifty‹ gezahlt werden, ist ein Erfolg der Gewerkschaften“, sagt Hans-Jürgen Urban, der im IG Metall-Vorstand für Sozialpolitik zuständig ist. „Wir haben lange dafür gekämpft: mit einer Öffentlichkeitskampagne, mit Umfragen, mit Unterschriftenaktionen und vielen Gesprächen mit Gesundheitspolitikern. Auch in der Geschäftsstelle Wiesbaden- Limburg wurde das Thema in den Betrieben angegangen. Es wurden rund 1300 Unterschriften gesammelt: „Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Betrieben sind zufrieden, dass sich ihr Engagement für die paritätische Finanzierung in der Krankenversicherung ausgezahlt hat“, so Axel Gerntke. Wie dringend das Engagement der IG Metall war, zeigt der angerichtete Schaden: Seit 2005 haben die Versicherten rund 145 Milliarden Euro mehr für die Gesundheitsversorgung gezahlt als die Arbeitgeber."