1. Januar 2019
Neujahrswünsche 2019
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Gutes, neues Jahr 2019

ob wir Fan von Bob Dylan oder von Helene Fischer sind, ob Mitglied im Sportverein oder im Schachclub, ob wir im Büro arbeiten oder in der Werkstatt – für unseren Tarifabschluss 2018 war das völlig unerheblich. Entscheidend war, dass viele Menschen in der IG Metall organisiert sind und sich in der Tarifrunde engagierten. Ohne die massive Beteiligung an unseren Warnstreiks und vor allem ohne die ganztägigen Warnstreiks wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.

Tarifrunde

Wir sind in dieser Tarifrunde gemeinsam angetreten, insbesondere für Schichtbeschäftigte, Eltern und Pflegende, um Arbeitszeiten, die zum Leben passen, durchzusetzen. Und wir haben einen Tarifabschluss erzielt, der große Zustimmung bekommt. In den meisten Betrieben sind die Verbesserungen gut gelungen. Es gibt jedoch Arbeitgeber, die überlegen, aus dem Arbeitgeberverband auszutreten. Hier gilt: Tarifverträge können nur mit einer gut organisierten Belegschaft verteidigt werden!

Viele neue Mitglieder

Über 900 Beschäftigte haben das 2018 erkannt und sind Mitglied geworden – so viele wie seit zehn Jahren nichtmehr. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, unsere IG Metall zu stärken.

Demokratie leben

Aus den Betriebsrats-, Jugend- und Auszubildendenvertreter- und Schwerbehindertenvertreterwahlen ging die IG Metall gestärkt hervor. Erneut haben unsere Mitglieder mehr als 70 Prozent der Mandate gewinnen können. Ein großer Vertrauensbeweis, aber auch Auftrag, die Interessen der Beschäftigten weiterhin konsequent zu vertreten.

Europawahl

Was geht mich das an? Im Europaparlament werden wichtige Weichen gestellt. Es kann uns nicht egal sein, wer regiert. Gerade in der Industrie- und Sozialpolitik sollten wir genau darauf achten, welche Positionen die Kandidatinnen und Kandidaten der jeweiligen Parteien vertreten. Wir werden 2019 unsere Rentenkampagne fortführen. Für die Umsetzung unserer berechtigten Forderungen an die Politik, wie zum Beispiel die Anhebung des Rentenniveaus, werden wir weiterhin mobilisieren. Möge jede und jeder nach seinen Überzeugungen wählen. Aber in einem Punkt hat die IG Metall eine klare Haltung: Rassistische und faschistische Positionen sind für uns nicht akzeptabel – nicht in der Politik und nicht im Betrieb!

Nah dran und kompetent

 Bei der Deutschen Accumotive haben wir 2018 unser Ziel „Tarifbindung“ durch die Integration der Firma in die Daimler-AG erreicht. Bei Walter König haben wir eine Tarifforderung gestellt und sind in Tarifverhandlungen. Wir haben Betriebsräte beim Abschluss von Standortvereinbarungen, oder wo es nicht zu vermeiden war, beim Abschluss von Sozialplänen unterstützt.

Ausblick 2019

Wir werden im ersten Quartal über die Betriebsrente und das Betriebsrentenstärkungsgesetz diskutieren. 2019 steht unser Gewerkschaftstag an, in den wir uns einmischen und über die Zukunft unserer IG Metall debattieren können. Nach dem Gewerkschaftstag werden alle Gliederungen der IG Metall (Ortsvorstände, Delegiertenversammlung, Vertrauensleute) neu gewählt. Und schließlich werden wir die Tarifrunde 2020 in Angriff nehmen. Allen Aktiven gilt unser Dank. Wir sind stolz auf unsere Mitglieder, die durch ihr Engagement und ihre Solidarität die Arbeits- und Lebensbedingungen auch 2018 verbessern konnten.

Im Namen unseres Teams wünsche ich allen ein gutes Jahr 2019!  

Gerhard Wick Erster Bevollmächtigter IG Metall Esslingen


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel