1. Januar 2019
Jugend
Parlamentarischer Abend zur Novellierung des BBiG
Jugend setzt sich für die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes ein

Parlamentarischer_Abend

 

Die IG Metall Jugend macht sich für die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) unter Berücksichtigung der Alltagsrealität von jungen Auszubildenden und Studierenden stark. Um sich dafür einzusetzen, fuhren Auszubildende, Jugendvertreter, Studierende und Jugendsekretär Max Zeiher Ende November zum parlamentarischen Abend in Berlin.

Die IG Metall Jugend fordert einheitliche Mindeststandards in den Betrieben für dual Studierende, eine Mindestausbildungsvergütung von 80 Prozent der durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütung, den verbindlichen Durchstieg von der zwei- in die dreijährige Ausbildung und weitere Regelungen zum Schutz von jungen Menschen. Am parlamentarischen Abend konnten die teilnehmenden Bundestagsabgeordneten von Missständen in den Betrieben, Lücken im BBiG und Erfahrungen aus dem Berufsalltag berichten. In den Diskussionen waren mit Yasmin Fahimi, die sowohl im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie in der Enquete-Kommission zur Beruflichen Bildung sitzt, und Ernst Dieter Rossmann, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, einflussreiche Politikerinnen und Politiker vertreten.

Fazit der Reise nach Berlin: Das war ein erfolgreicher Tag, denn wir haben uns für unsere Forderungen stark gemacht und den Politikern deutlich gemacht, was wir brauchen.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel