1. Januar 2020
Metallzeitung
Bildung lohnt sich immer
Auch im Jahr 2020 hat die IG Metall Minden wieder eine Menge Bildung im Angebot.

Auch im Jahr 2020 hat die IG Metall Minden wieder eine Menge Bildung im Angebot. Über die Bildungskooperation Ostwestfalen-Lippe (BIKO OWL), aber auch als Geschäftsstelle Minden. Die BIKO-Angebote richten sich in erster Linie an die Interessenvertretungen in den Betrieben, also Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung. Die Freistellung erfolgt in der Regel nach Paragraf 37.6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

Nicht nur für „Funktionäre“ ist das Seminar „Arbeitnehmer in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft A I“ gedacht. Dieses Wochenseminar ist das gewerkschafts- und gesellschaftspolitische Grundlagenseminar der IG Metall. Für Mitglieder, für gewerkschaftliche Vertrauensleute, für Leute, die was tun wollen. Drei Termine gibt es 2020: 9. bis 13. März, 25. bis 29. Mai und 9. bis 13. November, jeweils im IG Metall-Bildungszentrum Beverungen. Freistellung nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW und Paragraf 37.7 BetrVG.

Die Geschäftsstelle Minden bietet für alle Mitglieder Tagesseminare zu folgenden Themen an: „Eine Reise durch das Sozialgesetz – Teil II“ im März, „Allgemeine Renteninformationen“ im Mai sowie „Arbeitsrecht für Beschäftigte“ im November. Die genauen Termine werden baldmöglichst im Internet veröffentlicht. An die Betriebsratsgremien richten sich die Tagesseminare „Aktuelle Rechtsprechung“ am 10. Juni sowie 4. November im Gewerkschaftshaus Minden und „Wie werden Streitigkeiten im Arbeitsleben gelöst?“ im November ( im Gewerkschaftshaus Minden, Termin noch nicht bekannt).

Auch in diesem Jahr gilt: Das Angebot der an der BIKO OWL beteiligten Geschäftsstellen (Bielefeld, Detmold, Herford, Minden und Paderborn) steht allen Mitgliedern in der Region zur Verfügung. Weitere Informationen – auch zum bundesweiten Angebot der IG Metall – gibt es unter minden-igmetall.de

alt
Repro: Reiner Rogosch

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel