Seit wann bist Du IG Metall- Mitglied, und warum bist Du damals eingetreten?
Ich bin seit 1990 Mitglied. Bei uns war es damals zum einen selbstverständlich, Mitglied zu werden, zum anderen wollte ich aber auch selbst Teil einer so großen und starken Arbeitnehmervertretung werden, um mit meinen Anliegen nicht allein zu sein.
Die Tarifrunde steht bevor – was glaubst Du, erwarten unsere Mitglieder davon ?
Zum einen sicherlich eine Entgelterhöhung. Daneben hat aber die letzte Tarifrunde gezeigt, wie wichtig Menschen ihre Zeit ist. Wir haben die große Chance, da anzusetzen und unseren tollen Tarifvertrag „T-Zug“ weiterzuentwickeln und vielleicht auszuweiten.
Was meinst Du – wird es schwierig in der Tarifrunde?
Ja natürlich – in vielen Betrieben verschärft sich das Klima momentan doch. Gerade wo die wirtschaftlichen Prognosen für 2020 durchwachsen sind, argumentieren sie natürlich damit auch gegen zu hohe Forderungen der IG Metall. Das ist zwar immer so, ich rechne aber mit keiner einfachen Tarifrunde.
Wie können wir uns vorbereiten ?
Wir sollten unsere Mitglieder eng in die Vorbereitung einbeziehen, beginnend damit, dass wir bei ihnen erfragen, welche Themen ihnen für die Tarifrunde besonders wichtig sind. Wir müssen mit den Belegschaften natürlich auch über die Durchsetzung sprechen – wir brauchen für alle Themen und Forderungen viele Mitglieder. Wir sind nur so stark wie unser Organisationsgrad.