Die Leitung der IG Metall-Geschäftsstelle Halle-Dessau ist der Ortsvorstand. Dieser wird von der Delegiertenversammlung, dem „kleinen Parlament“ der Geschäftsstelle, gewählt. Er besteht aus der Ersten Bevollmächtigten und Kassiererin, dem Zweiten Bevollmächtigten und den 13 Beisitzerinnen und Beisitzern. Der aktuelle Ortsvorstand wurde im Juni 2016 gewählt.
Seit diesem Frühjahr ist Alexander Pohland von der „Reservebank“ aufs „Spielfeld“ gewechselt ― der 31-jährige Betriebsratsvorsitzende von Kranbau Köthen ist aktives Mitglied des Ortsvorstands geworden. „Ich habe große Erwartungen an die Arbeit in diesem Gremium“, sagt der Nachrücker. „Für mich ist es sehr interessant, wie die Beratungen mit gestandenen Betriebsräten aus der Region ablaufen, und ich hoffe auf frische Informationen, die mich auf den neuesten Kenntnisstand bringen.“ Er selbst befinde sich noch in der Phase, in der er vor allem erst einmal viel zuhören wolle.
(Foto: IG Metall)
Der ruhige und besonnene Metaller wurde 2018 zum Betriebsratsvorsitzenden in dem Traditionsbetrieb, in dem Kräne mit bis zu 450 Tonnen Hubkraft gebaut werden, gewählt. „Wir hatten 2018 einen Generationswechsel im Betriebsrat, viele erfahrene Gewerkschafter sind in den Ruhestand gegangen“, erzählt der Kranbauer, der stolz auf die Tarifbindung seines Unternehmens ist. Eine starke Interessenvertretung für die Beschäftigten sei dafür das A und O. Er selbst habe in der Firma sein Handwerk von der Pike auf gelernt und kenne sich bestens aus.
In seiner Freizeit schaut er sich zusammen mit seiner Partnerin die Welt an. Auch Fallschirmspringen steht demnächst auf seiner Agenda. Das geliebte Eishockey allerdings hat er nach der Wintersaison an den Nagel gehängt. „Mir fehlt dafür einfach die Zeit“, sagt er mit leichtem Bedauern.