Wolfgang Lemb ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig für Industriepolitik und die Perspektive Ost. Vor der Aktivenkonferenz besuchte er mehrere Betriebe der Region.
Er war bei TDDK in Straßgräbchen, um den Aktiven Mut bei ihrem Vorhaben, einen Betriebsrat zu wählen, zuzusprechen. Seit Jahren existiert dort ein arbeitgebernahes „Comitee“ ohne betriebsverfassungskonforme Rechtsgrundlage und damit ohne echte betriebliche Mitbestimmung. Das Unternehmen macht hier den Versuch, einen Betriebsrat und am Ende eine Tarifbindung zu verhindern.
Direkt danach fuhr er zu Borbet in Kodersdorf. Dort fordern die Beschäftigten einen Tarifvertrag und wehren sich gegen die Ungerechtigkeiten in ihrem Betrieb. Im Rahmen einer Aktion vor dem Tor konnte sich Lemb ein Bild vom Mut der Kollegen und Kolleginnen machen, und er unterstütze bei der standortübergreifenden Soli-Tour.
Bei Ontex in Großpostwitz konnte sich Lemb im Rahmen eines Betriebsrundgangs von einer hochmodernen Produktion und aktiven Betriebsräten begeistern lassen. Bei Ontex steht die IG Metall Ostsachsen kurz vor dem Abschluss des ersten Zukunfts-Tarifvertrags für die Region zur Beschäftigungs- und Standortsicherung.
Beim Wohnmobilhersteller Capron in Neustadt traf sich Wolfgang Lemb mit dem Wahlvorstand, der momentan die Betriebsratswahl vorbereitet. Der Standort in Sachsen ist der einzige ohne Betriebsrat innerhalb der Hymer Gruppe, zu der Capron gehört.