Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Kolleginnen und Kollegen an den Veranstaltungen und Feierlichkeiten der Gewerkschaften rund um den 1. Mai.
Den Anfang machten die beiden Empfänge zum Tag der Arbeit, die in Mosbach und Heidelberg am 30. April stattfanden. Hier sprach im Prinz Carl Palais in Heidelberg Mirko Geiger über die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Diese sei schon im vollen Gange und es ginge nun darum, dafür zu sorgen, dass die Beschäftigten und ihre Bedürfnisse auch in einer veränderten Arbeitswelt gehört würden. In Mosbach diskutierten Kolleginnen und Kollegen über die Gesundheitsversorgung im öffentlichen Raum.
Demonstrationszug zum 1. Mai durch die Heidelberger Hauptstraße (Foto: IG Metall Heidelberg)
Am 1. Mai selbst folgten über 800 Kolleginnen und Kollegen dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes und kamen zur Demonstration und zur anschließenden Kundgebung nach Heidelberg. Auf dem Marktplatz fand eine Talkrunde zum Thema Verkehr und gute Arbeitswege statt. Hier machten Betriebs- und Personalräte auf die Situation im Neuenheimer Feld aufmerksam und bemängelten kilometerlange Staus, die den Beschäftigten täglich die Lebenszeit klauen. Dieses Problem müsse gelöst werden und es sei zu bedenken, dass gerade im Schichtdienst und bei weiten Anreisen der ÖPNV keine Lösung sein könne.
Die IG Metall Jugend Heidelberg war zahlreich vertreten. (Foto: IG Metall Heidelberg)
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren außerdem die Gewerkschaften und verschiedene gemeinnützige Organisationen und Parteien mit Ständen vertreten, darunter auch die IG Metall Jugend und die Vertrauensleute der IG Metall. Sie informierten die Kolleginnen und Kollegen über ihre politischen Ziele und versorgten sie mit Speisen und Getränken.