Die Verhandlungen um einen Sozialtarifvertrag bei Diehl Aviation gehen weiter. „Wir fordern ein ernsthaftes Angebot“, sagte Patryk Krause, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Region Hamburg. „Die Vorstellungen des Arbeitgebers zur Beschäftigungssicherung beziehen sich nur auf die verbleibende Belegschaft. Auch der Wunsch des Unternehmens nach finanziellen Beiträgen der Beschäftigten ist nicht hinnehmbar.“ Streitpunkt sind zudem die Vorschläge zur Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Das Unternehmen plant, rund die Hälfte der 1100 Beschäftigten in Hamburg zu entlassen. Seitdem laufen die Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan. Zusätzlich fordern die Mitglieder der IG Metall im Betrieb einen Sozialtarifvertrag.
Positiv wertet die Arbeitnehmerseite, dass sich das Unternehmen zum Standort bekennt, dass es sich von der Komplettverlagerung des Standorts nach Ungarn abkehrt und die Ausbildung sicherstellen will. Der IG Metall geht es aber um feste Produktzusagen und eine Beschäftigungssicherung bis mindestens 2025. Mit einem zweiten Warnstreik sollte der Druck auf die Verhandlungen der Betriebsparteien erhöht werden.