Die Vorbereitung von Betriebsversammlungen braucht bei STILL (circa 2600 Beschäftigte) immer einen langen Vorlauf. Die Termine müssen mit Betriebsrat, Geschäftsführung und Gastrednerinnen und -rednern koordiniert, die Räumlichkeiten und Veranstaltungstechnik für 1200 Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht und 400 der Spätschicht organisiert werden.
So begann Mitte Februar die Feinplanung für eine „Standard-“Betriebsversammlung am 18. März. An Corona und dessen Auswirkungen dachte zu dem Zeitpunkt niemand. Das änderte sich dann aber binnen Tagen total, als sich Anfang März die Ereignisse aufgrund der Corona-Pandemie überschlugen. Es entstanden erste Gedanken über eine alternative Betriebsversammlung. So ist die Idee der Übertragung per Streaming im Betriebs-Intranet in den ursprünglich geplanten Zeiten entstanden. Als sich dann die Situation weiter verschärfte, wurde sofort mit der Umsetzung der Video-Betriebsversammlung gestartet.
Das abschließende Feedback aus der Belegschaft für diese Art der Durchführung war durchweg positiv. Das zeigten auch die circa 1800 Klicks im Intranet.
Fazit: In Sondersituationen müssen auch mal neue Lösungen gefunden werden, um die Kolleginnen und Kollegen möglichst schnell erreichen zu können.
Betriebsversammlungen müssen aber weiterhin mit Beschäftigten zentral durchgeführt werden. Schon heute bereitet sich der STILL-Betriebsrat auf die nächste Versammlung im August 2020 vor.
Zur Nachahmung empfohlen!