1. Juni 2020
Metallzeitung
Vier Jahre Sondierung und Verhandlung bei Rheinmetall Electronics
Rheinmetall Electronics (RME) in Bremen hat nun einen Tarifvertrag.

Rheinmetall Electronics (RME) in Bremen hat nun einen Tarifvertrag. Vor fünf Jahren machten sich Vertrauensleute, Betriebsräte und IG Metall-Mitglieder von RME auf den Weg zurück in die Tarifbindung. Vor vier Jahren wurde dem Arbeitgeber die Forderung nach einem Anerkennungstarifvertrag übergeben. Es folgten vier Jahre Sondierung und Verhandlung.

Herausgekommen ist ein Haustarifvertrag in Anlehnung an die Fläche. Seit Januar 2020 gilt für über 1500 Beschäftigte die Entgelttabelle der Fläche. Das flexible Arbeitszeitmodell basiert auf Grundlage der 35-Stunden-Woche als Vollzeit. Für Auszubildende und dual Studierende konnte eine Ausbildungsquote von 5 Prozent und eine befristete Übernahme von eineinhalb Jahren verhandelt werden. Größter Streitpunkt war der Altersschutz. Hier gilt, wie in der Fläche, die Entgeltsicherung und der Kündigungsschutz für Beschäftigte ab Mitte 50. Der Erfolg ist den Mitgliedern bei RME geschuldet.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel