Ist ein internationaler Frauentag noch zeitgemäß? Und muss dieser im Jahr 2019 in Berlin auch noch zum Feiertag erklärt werden? Das wird die IG Metall oft gefragt. „Unsere Antwort lautet eindeutig Ja,“ sagt Bezirksfrauensekretärin Tatjana Funke.
„Auch noch 2019 gibt es in Deutschland eines der höchsten geschlechtsspezifischen Lohngefälle Europas – nämlich über 20 Prozent.“ Zudem sei Frauen- und Gleichstellungspolitik mehr als eine wirtschaftliche Frage: „Noch immer heißt es für Frauen weniger Teilhabe, mehr Armut und öfter Opfer von Gewalttaten.“ Deshalb plant die IG Metall anlässlich des Frauentags am 8. März erneut ein buntes Pro- Ist ein internationaler Frauentag noch zeitgemäß? Und muss dieser im Jahr 2019 in Berlin auch noch zum Feiertag erklärt werden? Das wird die IG Metall oft gefragt. „Unsere Antwort lautet eindeutig Ja,“ sagt Bezirksfrauensekretärin Tatjana Funke.
„Auch noch 2019 gibt es in Deutschland eines der höchsten geschlechtsspezifischen Lohngramm. Beispiele aus den Regionen: Die Geschäftsstelle Heilbronn- Neckarsulm lädt am Samstag, 9. März, Frauen zum Sekt-Frühstück ein, garniert wird der Brunch mit einer Lesung über „Frauen, die die Welt bewegten“. Am Abend des 8. März tritt auf Einladung der Geschäftsstelle Albstadt die Kabarettistin Marlies Blume mit „Zur Sache Frau“ auf; am Montag, 18. März, läuft in Esslingen der Film „Nome di donna“ mit anschließender Diskussion über Sexismus am Arbeitsplatz. Hinzu kommen in weiteren Regionen unter anderem betriebliche Veranstaltungen, nähere Infos gibt die jeweilige IG Metall vor Ort.