Dreimal mehr Geld erhalten die Beschäftigten der EIO in diesem Jahr: 400 Euro Einmalzahlung im Januar, plus 4,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt ab April sowie eine zusätzliche Sonderzahlung von 156 Euro nur für IG Metall-Mitglieder im Sommer. Parallel dazu gilt eine Beschäftigungssicherung bis September zum Ausschluss von Kündigungen.
Ab Januar 2019 erhöhen sich die Grundvergütungen in Eisfeld um 19,7 Prozent. Das sind auf einen Schlag 449 Euro jeden Monat mehr für Facharbeiter in der Entgeltgruppe 5. Im Juli 2019 wird eine zusätzliche Einmalzahlung von 400 Euro brutto gewährt. Auch im Juli werden 27,5 Prozent einer Monatsvergütung für alle fällig, die die Voraussetzungen zur Umwandlung in acht zusätzliche freie bezahlte Tage nicht erfüllen. Sieben Beschäftigte haben die Umwandlung in acht zusätzliche freie Tage erreicht.
Vereinbart wurde die Steigerung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um insgesamt 6 Prozent in zwei Stufen, plus 3,5 Prozent ab Mai 2018 und plus weitere 2,5 Prozent ab Januar 2019 bei einer Laufzeit bis Ende April 2020. Die betriebliche Lohnuntergrenze als niedrigsten Verdienst wurde auf 11,80 Euro brutto je Stunde angehoben.
Für mindestens 53 der 260 Beschäftigten, deren Monatsverdienst bisher deutlich unter der betrieblichen Tariftabelle lag, erfolgte ab Januar eine weitere Anhebung um die verbliebene Differenz, maximal jedoch um weitere 105 Euro brutto im Monat.