Frauen gestalten Politik: Stephanie und Martina
Was liegt an im Jahr 2019? Was sind die Schwerpunkte der Geschäftsstelle, worauf wird es ankommen? Diesen und weiteren Fragen stellten sich Martina Kostanowitsch, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Pelz in Wahlstedt und Mitglied im Ortsvorstand, sowie Stephanie Schmoliner, Erste Bevollmächtigte der Geschäftsstelle Kiel-Neumünster.
Kurz und knapp in zwei Sätzen: Wie war das Jahr 2018?
Stephanie: Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich. Über 700 Kolleginnen und Kollegen durften wir als neue Mitglieder begrüßen, die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie war stark und auch das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Welche Auswirkungen hat das auf das Jahr 2019?
Martina: Diese Stärke schwappt auf jeden Fall ins Jahr 2019. Wir haben uns als Geschäftsstelle viel auf die Fahnen geschrieben. Betriebspolitisch, tarifpolitisch und auch gesellschaftspolitisch werden wir die Augen nicht zumachen.
Gibt es ein Motto für 2019?
Stephanie: Ja, unser Jahresplan steht unter dem Motto „Respekt“ – wir werden weiterhin dafür einstehen, dass wir unsere Arbeits- und Lebensbedingungen aktiv mitgestalten und das mit klaren Werten: solidarisch, antirassistisch und gleichberechtigt.
„Respekt“ – wo findet sich das in Eurer betrieblichen Arbeit wieder?
Martina: Wir starten 2019 mit einer wichtigen Tarifrunde in der Textilindustrie. Es geht um faire Bezahlung, und auch das hat etwas mit Respekt zu tun.
Was ist zum Thema „Respekt“ in der Geschäftsstelle geplant?
Stephanie: Gesellschaftspolitisch haben wir unter dem Motto Respekt das ganze Jahr etwas zu sagen. Am 8. März würdigen wir beispielsweise die Errungenschaften des Frauenwahlrechts. Die internationale Woche gegen Rassismus im März begleiten wir mit Aktionen. Und auch am 3. Oktober zeigen wir in diesem Jahr Flagge – die Angleichung der Arbeitszeit Ost und West liegt uns weiterhin am Herzen.
Was wird der Schwerpunkt in der Betriebspolitik sein?
Martina: Betriebspolitisch werden wir uns mit Fragen zur Transformation und mit der Gestaltung von Arbeitsbedingungen der Zukunft beschäftigen – wir sehen hin und gestalten mit!