Bis Ende Mai werden in vielen Betrieben die neuen Vertrauensleute der IG Metall gewählt. „Das ist eine super Chance für Kolleginnen und Kollegen, sich zu engagieren und Einfluss zu nehmen auf den Kurs der IG Metall“, sagt Gewerkschaftssekretär Andreas Köppe. Der 40-Jährige betreut die derzeit rund 1300 ehrenamtlich tätigen Vertrauensleute. Er organisiert für sie Einführungsseminare, thematische Schulungen und Vernetzungsangebote. „Wir stehen im ständigen Austausch über die Agenda der IG Metall in Betrieb und Gesellschaft“, sagt er.
Das ist auch gut so, denn die Vertrauensleute der IG Metall sind für rund 31 000 Beschäftigte in Nordhessen wichtige Kommunikatorinnen und Kommunikatoren. „Sie hören ihren Kolleginnen und Kollegen zu, tragen ihre Stimme in die IG Metall und mobilisieren für Tarifbewegungen“, sagt Andreas Köppe. Die Ehrenamtlichen sorgen zudem für reibungslose Kommunikation mit den Mitgliedern der Betriebsräte.
Besonders wichtig ist deshalb die Vertrauensebene zwischen Beschäftigten und Vertrauensleuten. „Deshalb ist es gut, dass sie sich einer Wahl stellen müssen“, sagte Andreas Köppe. Vertrauensmann oder -frau wird nur, wer wirklich das Vertrauen der Beschäftigten genießt.
„Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen die Arbeitsbedingungen bei Volkswagen weiter verbessern und die Herausforderungen der Transformation im Sinne der Beschäftigten gestalten.“
„Als Vertrauensmann bin ich das Gesicht der IG Metall in meinem Betrieb und das Bindeglied zwischen Betriebsrat und Belegschaft. Gemeinsam sind wir stark und durchsetzungsfähig!“
„Wir Vertrauensleute unterstützen die Kommunikation zwischen Betriebsrat und Beschäftigten und achten auf die Einhaltung von Betriebsvereinbarungen. Ich bin gerne Ansprechpartner im Betrieb!“