1. Mai 2019
Tarifabschluss Sänitärhandwerk
Mehr Geld im Sanitärhandwerk
Dazu setzt die IG Metall in dieser Branche einen Ausgleich für Rentenabschläge durch.

Ab 1. April 2019 erhalten die rund 20 000 Beschäftigten in den 2500 Betrieben des Sanitärhandwerks Niedersachsen drei Prozent mehr Geld, ab 1. Juni 2020 weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden erhalten diese Erhöhungen. Das vereinbarten Arbeitgeber und IG Metall am 14. März.

Dazu gibt es erstmals für diese Branche einen „Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen“. Bezirkssekretär Wilfried Hartmann, der Verhandlungsführer der IG Metall: „Wenn Beschäftigte ab 50 Jahren mindestens 50 Euro im Monat vom Nettoentgelt in die Rentenkasse einzahlen, haben IG Metall-Mitglieder einen Rechtsanspruch auf eine monatliche Zuzahlung des Arbeitgebers von ebenfalls 50 Euro.“

Dieser Tarifvertrag tritt zum 1. Mai 2019 in Kraft und kann erstmalig zum 31. Dezember 2025 gekündigt werden. Mit diesem Tarifvertrag zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik besteht die Möglichkeit, vorzeitig aus dem Erwerbsleben ohne Rentenverluste auszusteigen. Wilfried Hartmann: „Gute Tarifverträge machen das Handwerk attraktiver und schützen vor Abwanderung in die Industrie.“


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel