Seit dem Beginn der Corona-Pandemie arbeitet beim Nordischen Maschinenbau Baader nur eine Hälfte der Belegschaft und die andere ist in Kurzarbeit. Dieses findet im Wochenwechsel statt. „So kann es durch Corona nicht zur kompletten Schließung kommen“, erklärt der Betriebsratsvorsitzende Dirk Ehlers.
Es gilt per Betriebsvereinbarung die Verabredung, dass unter den jeweiligen Beschäftigtengruppen keine persönlichen Kontakte stattfinden. So soll erreicht werden, dass im Falle einer Corona-Erkrankung nicht die gesamte Belegschaft in Quarantäne gerät. „Im Ernstfall“, so Ehlers, „kann die zweite Hälfte die Produktion aufrechterhalten“.
Die Kolleginnen und Kollegen haben durch die Kurzarbeit zwar Einkommenseinbußen, und das Unternehmen macht weniger Umsatz. Aber das Ziel des Betriebsrats ist es, die Belegschaft im Ganzen zu erhalten. „Wir haben hier die volle Rückendeckung der Belegschaft. Corona muss durchstanden werden, damit es nachher für alle weitergehen kann.“