1. Mai 2020
Metallzeitung
Corona-Pandemie verursacht Kurzarbeit
 IG Metall fordert Aufstockungen.

Durch die Corona-Pandemie geraten die Maßstäbe durcheinander, das betrifft auch die IG Metall, erklärt Jörg Schlüter, Erster Bevollmächtigter MEO.

Einige Betriebe der Region waren von jetzt auf gleich durch Produktionsausfälle betroffen und mussten Kurzarbeit anmelden. Die IG Metall rollte innerhalb weniger Stunden ein Tool für Videokonferenzen aus, um die Betriebsräte beim Abschluss von Kurzarbeitsvereinbarungen zu beraten. Weiterhin bietet die IG Metall umfassende Informationen für Mitglieder rund um die Themen Corona und Krise. „Das war ein Kraftakt, den wir gestemmt haben, um in möglichst vielen Betrieben Aufstockungsbeiträge zum Kurzarbeitergeld durchzusetzen“, so Jörg Schlüter.

Markus Ernst, Kassierer, weist noch einmal auf die Rechte bei Kurzarbeit hin, wenn kein Betriebsrat besteht. Kurzarbeit ist nur möglich, wenn eine einzelvertragliche Regelung getroffen wurde. Auch hier gilt die Forderung, das Kurzarbeitergeld aufzustocken. Musterverträge gibt es bei der IG Metall.

alt
In Krisenzeiten ist die IG Metall immer erfolgreich neue Wege gegangen. Das ist eine Stärke unserer Organisation, so Schlüter und Ernst.

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel