Wie bleibt die IG Metall stark? Das ist die Leitfrage des Projekts „IG Metall vom Betrieb aus denken“. Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben Aleris, Stabilus, ZF, Eaton und Bomag machten im März in einem ersten Qualifizierungsmodul bundesweit den Anfang. Im Zeitraum von 20 Wochen sollten unsere Aktiven drei weitere Module der Qualifizierungsreihe „Veränderungspromotorinnen und -promotoren“ besuchen und dabei jeweils an betrieblichen Projekten arbeiten.
Bundesweit werden zunächst 1000 Kolleginnen und Kollegen ausgebildet. Mit der Qualifizierungsreihe will die IG Metall den Herausforderungen der Transformation in den Betrieben begegnen und eine Arbeitswelt mitgestalten, die sicher, gerecht und selbstbestimmt ist. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Stärke in den Betrieben und Kompetenz bezüglich der anstehenden Themen nötig. Mit allen Aktiven soll daran gearbeitet werden, die IG Metall in den Betrieben sichtbar und erlebbar zu machen. Die aktuelle Krise macht das Projekt umso wichtiger.