1. Mai 2020
Metallzeitung
IG Metall-Betriebsräte und -Vertrauensleute sind während der Corona-Krise gefragter denn je
Im Zuständigkeitsbereich der IG Metall-Geschäftsstelle Köln-Leverkusen sind seit Beginn der Corona-Pandemie rund 21780 Beschäftigte nicht mehr im Betrieb tätig.

Im Zuständigkeitsbereich der IG Metall-Geschäftsstelle Köln-Leverkusen sind seit Beginn der Corona-Pandemie rund 21780 Beschäftigte nicht mehr im Betrieb tätig. Rund 36 Betriebe im Bereich der Metall- und Elektroindustrie, des Handwerks, der IT-Branche und der industriellen Dienstleistungen haben bisher von dem Instrument der Kurzarbeit Gebrauch gemacht. Die Tendenz ist weiterhin steigend.

Zum Thema Kurzarbeit schlossen IG Metall-Betriebsräte zahlreiche Betriebsvereinbarungen mit der Arbeitgeberseite ab, um die Beschäftigten bestmöglich abzusichern. Dieter Kolsch, Erster Bevollmächtigter, erklärte: „Unser Land, unsere Wirtschaft und auch unsere Region stehen angesichts der weltweiten Verbreitung des Coronavirus vor gigantischen Heraus- forderungen. Was unsere Vertrauensleute und Betriebsräte derzeit leisten, ist hervorragend. Viele Beschäftigte sind angesichts der Situation und der neuen Regelungen verunsichert. Sie suchen Rat und Unterstützung bei Betriebsräten, Vertrauensleuten und der IG Metall direkt. Ich möchte, dass unsere Mitglieder wissen, dass sie sich weiterhin per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz an uns wenden können und wir ihnen tatkräftig zur Seite stehen.“


Soziale Schieflage

Der Staat greift den Unternehmen mit der Kurzarbeit unter die Arme. Den Arbeitgebern werden die Beiträge zur Sozialversicherung zurückerstattet – nicht nur die Arbeitgeberanteile, sondern auch der Anteil der Beschäftigten. Das ist nicht gerecht! Viele der in der IG Metall organisierten Kolleginnen und Kollegen profitieren von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, in denen eine Aufzahlung auf das Kurzarbeitergeld vereinbart worden ist.

Viele Betriebe ohne Tarifbindung aber gehen leer aus. In Betrieben ohne Betriebsrat gibt es auch keine Betriebsvereinbarung zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Um weiterhin Druck auf die Politik auszuüben, hat die IG Metall Köln-Leverkusen unter anderem alle Bundes- und Landtagsabgeordneten aus der Region kontaktiert.

alt
Katharina von Hebel und Benjamin Gruschka, Betriebsräte bei Ford, beraten Beschäftigte während der Corona-Krise per Videokonferenz.
alt

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel