Das Förderjahr „Chance M E“ ist eine anhaltende Erfolgsgeschichte in Pforzheim und dem Enzkreis. Damit sollen in der Metall und Edelmetall verarbeitenden Industrie schwächere Jugendliche für eine duale Berufsausbildung fit gemacht werden. Basis bildet ein zwischen der IG Metall und Südwestmetall beziehungsweise der Tarifgemeinschaft des Bundesverbands Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. Pforzheim abgeschlossener Tarifvertrag, der neben der Vergütung auch die Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis regelt.
Insgesamt haben in diesem Jahr 18 Jugendliche aus den Betrieben Mahle Behr, Witzenmann, G. Rau, Schroff, Possehl Electronics Deutschland, Heimerle & Meule, Admedes, IBB Maschinenbau Herwig Baumann, Gebr. Saacke, Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation, Karl Klink, OBE Ohnmacht und Baumgärtner, Firma Karl Scheufele die „Chance M E“ wahrgenommen.
Von den insgesamt 18 Teilnehmern an der Maßnahme werden elf Teilnehmer direkt vom Praktikumsbetrieb übernommen. Drei Teilnehmer haben einen alternativen Ausbildungsplatz gefunden. Ein Teilnehmer geht auf eine weiterführende Schule. Zwei Teilnehmer haben die Maßnahme vorzeitig abgebrochen beziehungsweise die Qualifizierung wurde von Betriebsseite beendet. Ein Teilnehmer wird vorerst in ein Arbeitsverhältnis übernommen.