1. Oktober 2020
Metallzeitung
Gemeinsam stark!
IG Metall begrüßt neue Auszubildende und dual Studierende.

Seit 1. September sind neue Auszubildende und dual Studierende in unseren Betrieben und haben ihre berufliche Karriere gestartet. Wir stehen direkt von Beginn an an ihrer Seite und haben sie herzlichst willkommen geheißen.

Einige betriebliche Aktive begrüßten die Neuen an ihrem ersten Tag mit Bannern am Werkzaun oder auf dem Werkgelände. Die betrieblichen Begrüßungsrunden sind in den ersten September-Wochen ein weiterer Baustein, über die Vertretung von Interessen im Betrieb zu informieren und in den Austausch zu kommen. Dabei werden die Aufgabenfelder und die Wichtigkeit von Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie von Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen vorgestellt. Gleichzeitig erhalten die neuen Kolleginnen und Kollegen wichtige Einblicke in die gewerkschaftliche Arbeit und verstehen, wie Tarifverträge zustande kommen und welche klaren Vorteile eine Mitgliedschaft in der IG Metall hat.

Wichtig ist uns vor allem, dass gerade in wirtschaftlich ungewissen Zeiten die Jugend nicht abgehängt wird – junge Menschen brauchen Perspektiven und Chancen. Die Position zu konstanten Einstellzahlen muss gestärkt und Übernahmeprozesse in unbefristete Arbeitsverhältnisse müssen in unserem Sinne ausgebaut werden.

Somit sind starke betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen mehr gefragt denn je. Gemeinsam können wir unsere Arbeitswelt gestalten. Jetzt Mitglied werden – denn mehr von uns sind besser für alle!

Für die Monate Oktober bis Januar werden von der IG Metall Aschaffenburg monatliche Online-Meetings für Auszubildende und dual Studierende zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Nähere Informationen: simon.kruppa@igmetall.de

alt
Foto: IG Metall Aschaffenburg

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel