Durch Corona standen unsere Betriebe auch beim Ausbildungsbeginn vor neuen Herausforderungen. Trotzdem beginnen in diesem Jahr viele junge Frauen und Männer eine berufliche Ausbildung oder ein duales Studium in den Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in unserer Region. Insgesamt zählen wir rund 160 junge Menschen, die bei uns den Einstieg in das Berufsleben bestreiten. Leider liegen wir mit den Einstellungszahlen unter dem Niveau des vergangenen Jahres.
Durch den Einsatz von Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und IG Metall haben wir es in einigen Betrieben erreicht, die Auszubildenden-Zahl trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zu halten. Hierzu zählen zum Beispiel Thyssen-Krupp Gerlach, Bosch und John Deere. Bereits im Vorfeld wurde in diesen Betrieben die Anzahl der Auszubildenden festgelegt, die mittelfristig benötigt wird.
In fast allen Betrieben finden durch die JAV, den Betriebsrat und die IG Metall Begrüßungsrunden für die neuen Kolleginnen und Kollegen statt, in denen sich viele für eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft begeistern konnten.
Wir freuen uns über jeden Auszubildenden und Studierenden, der sich aktiv bei uns einbringen möchte. Bei allen Themen in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass junge Menschen ihre Interessen formulieren. Wer sich in der IG Metall Homburg-Saarpfalz einbringen möchte oder noch Fragen zu seiner Ausbildung hat, der darf gerne zu einer unserer Sitzungen des Ortsjugendausschusses (OJA) kommen. Die Termine könnt Ihr telefonisch in unserer Geschäftsstelle oder direkt bei Viktor Koslow erfahren.
Viktor Koslow betreut die Jugend- und Auszubildendenvertretungen und arbeitet in den Berufsbildungsausschüssen der IHK unmittelbar an der Entwicklung der Berufsbilder mit.
Mitmachen lohnt sich – und alle Auszubildenden und Studierenden sind in unserer IG Metall herzlich willkommen!