Während viele Betriebe ihre Fahrten zum Ausbildungsbeginn Corona-bedingt abgesagt hatten, fanden zwei Wochenend-Seminare der Geschäftsstelle mit den Auszubildenden und Studierenden von Bosch, MAN, Voith, der SMAG und der PUT in Hustedt statt. Neben dem persönlichen Kennenlernen in geselliger Atmosphäre erfuhren die „Neuen“ viel über die Interessensvertretung, die anstehenden Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsvereinbarungen für ihre Ausbildung. Dazu begleiteten Betriebsräte, Jugendvertretungen und Vertrauensleute die Seminare. „Es macht wirklich Spaß, die Berufsanfänger zu begrüßen, sich persönlich kennenzulernen und ihnen den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern“, sagt Samet Karaman von der Jugendvertretung von Bosch Salzgitter. Die Referenten der IG Metall gaben außerdem eine Einführung in die geltenden Tarifverträge und eröffneten Einblicke in gesetzliche Bestimmungen sowie Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung.
Die Heimvolkshochschule in Hustedt war vorbildlich vorbereitet und hatte Laufwege, die Belegung der Räume und die Essensausgabe akribisch geplant. „Wir freuen uns, dass wir Seminare in Zeiten von Corona sicher durchführen können“, meint Jan Laging von der IG Metall-Geschäftsstelle. „Die Teilnehmenden waren sehr diszipliniert, so dass wir trotz Schutzmasken und Abstandsregeln auch viel Spaß mit unseren Gruppen hatten.“