Auch nach dem aktiven Berufsleben gibt es viele gute Gründe, der IG Metall treu zu bleiben: Neben satzungsgemäßen Leistungen wie Freizeitunfallversicherung, Sterbegeld und Rechtsschutz im sozialen Bereich nimmt die IG Metall auch im Interesse der Älteren mit Erfolg politisch Einfluss.
„Die IG Metall setzt sich in vielerlei Hinsicht für unsere Seniorinnen und Senioren ein. Sie fordert eine Rente, die Altersarmut verhindert und den Lebensstandard sichert. Es soll eine Erwerbstätigenversicherung erreicht werden, in die Selbstständige, Freiberufler und Beamte einzahlen“, sagt Helmut Rath vom Leitungsteam des Arbeitskreises Senioren und Seniorinnen der IG Metall Siegen.
Helmut Rath ergänzt: „Mitglieder, die sich ein ganzes Arbeitsleben für bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt haben, können sich später als Rentnerinnen und Rentner darauf verlassen, dass die IG Metall sich auch für ihre Interessen einsetzt und sie unterstützt.“
Dabei sollen die Älteren mitgestalten: Der Arbeitskreis diskutiert mit ihnen aktuelle Themen zur Sozialpolitik und zur Tarif- und Gesellschaftspolitik, sei es bei speziellen Informationsveranstaltungen oder bei den regelmäßigen Seniorenfrühstücken. So wird das Nützliche auch mit dem Schönen verknüpft.
Der Arbeitskreis Senioren organisiert abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten: Ausflüge und Reisen führten bereits nach Südschweden und an die Cote d‘Azur. Der beliebte Seniorennachmittag zum Jahresausklang hat längst Tradition. Auch wenn in diesem Jahr keine Veranstaltungen und Aktivitäten für die Älteren mehr im „realen Raum“ stattfinden, möchte der Lenkungskreis an die bewährte IG Metall-Seniorenarbeit der letzten Jahre anknüpfen.