Vom 31. August bis zum 2. Oktober 2020 konnten wir den Trainee Fabian Pilz bei uns in den Geschäftsstellen Rostock und Schwerin begrüßen.
Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um Euch die Rolle eines Trainees und dessen Ausbildung innerhalb der IG Metall näherzubringen.
Vor ungefähr 20 Jahren hat sich die IG Metall entschieden, ihre neuen hauptamtlichen Gewerkschaftssekretäre durch ein zwölfmonatiges Trainee-Programm auszubilden. Diese Ausbildung lässt sich grob in zwei Teile einteilen: einen theoretischen und einen praktischen Bereich. Während des theoretischen Bereichs, der meistens im Bildungszentrum Bad Orb stattfindet, werden den Trainees die Grundlagen der Tarifpolitik, der Betriebspolitik und die Rolle von Gewerkschaften innerhalb der Gesellschaft vermittelt.
Der praktische Teil besteht aus vier Praxiseinsätzen im Rahmen von fünf bis sechs Wochen, die in Geschäftsstellen, Bezirksleitungen und der Vorstandsverwaltung stattfinden. Ziel dieser Praxiseinsätze ist es, dass die Trainees die unterschiedlichen Arbeitsweisen, Strukturen und politischen Problemstellungen sehen und verstehen, die sich innerhalb der IG Metall in den unterschiedlichen Gliederungen ergeben.
Dabei wird vonseiten des Vorstandes darauf geachtet, dass die Trainees in ihren Einsätzen möglichst in unterschiedlichen Geschäftsstellen eingesetzt werden. Dies trägt dazu bei, dass die Trainees am Ende ihrer Ausbildung ein breites Spektrum an Erfahrungen gesammelt haben, wenn sie dann als politische Sekretäre in die Geschäftsstellen kommen.