1. Oktober 2020
Metallzeitung
Vereinbarung auf Augenhöhe bei Kestenholz
Über 90 Prozent Zustimmung für das Verhandlungsergebnis

Wenig Einbußen, eine längerfristige Beschäftigungsgarantie sowie die Option auf eine Lohnnachzahlung war das Verhandlungsziel der IG Metall-Mitglieder. Dafür gab es auf einer Mitgliederversammlung ein klares Votum. Durch das gemeinschaftliche Auftreten konnten die Ziele erreicht werden. Denn der starke Rückhalt in der Belegschaft war während der Verhandlungen das wichtigste Argument. Zuvor hatte der Arbeitgeber angekündigt, die tarifliche Lohnerhöhung aus dem laufenden Tarifvertrag Kfz in Höhe von 2,6 Prozent um fünf Monate auszusetzen. Vor Verhandlungsbeginn hatte die IG Metall einen Wirtschaftsprüfer eingeschaltet, der Einblick in die Bücher erhalten hat. Seine Einschätzung bildete eine Grundlage für die Mitglieder-Entscheidung. Im Ergebnis wurde der Verhandlungsauftrag der Mitglieder erfüllt – und darüber hinaus eine befristete Absicherung bestehender Betriebsvereinbarungen vereinbart. Die Auszubildenden wurden aus dem Verzicht heraus verhandelt, sie erhalten ihr tarifliches Plus in Höhe von monatlich 50 Euro ab August 2020. Das Beispiel Kestenholz zeigt, dass wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in der Lage sind, gute und zukunftsfähige Lösungen zu finden, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.

alt

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel