Erstmals in der Firmengeschichte wurde am 8. Juni bei Adval Tech (Germany) in Endingen bei Freiburg ein Betriebsrat gewählt.
Adval Tech ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Niederwangen bei Bern in der Schweiz. Der Konzern unterhält elf Produktionsstandorte in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Asien.
Im April 2016 hatte Adval Tech das ehemalige Familienunternehmen Fischer IMF mit rund 360 Beschäftigten übernommen. Weltweit sind 1400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt. Adval Tech fertigt technisch anspruchsvolle Komponenten und Baugruppen aus Metall und Kunststoff ― vor allem für die Automobilindustrie.
Das neue Betriebsratsgremium ist hoch motiviert und freut sich, dass die Gründung des Betriebsrats gelungen ist. Wilfried Pfennig, der neu gewählte freigestellte Betriebsratsvorsitzende, sieht viele Herausforderungen auf sich und sein Gremium zukommen. Ihm sind vor allem „Wertschätzung, Respekt, und ein fairer Umgang miteinander“ wichtig: „So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für gute Arbeit.“
Die ersten Hausaufgaben sind auch schon gemacht. Sofort nach der Gründung besuchten die Betriebsratsmitglieder die ersten Seminare, um die Grundlagen der Betriebsratsarbeit zu erlernen.
Das Gremium ist sich einig: „Als Neueinsteiger müssen wir uns das nötige Fachwissen aneignen, damit wir qualifiziert die Belange unserer Kolleginnen und Kollegen wahrnehmen können. Wir freuen uns, nun die Möglichkeit dafür zu haben, zu einem beschäftigtenorientierten Miteinander beitragen zu können.“
Kerstin Meindl, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Freiburg, freut sich besonders, dass damit ein weiterer Betrieb im Bereich der Mitbestimmung aktiv wird: „Es ist ein großer Schritt, gerade in ehemaligen Familienunternehmen einen Betriebsrat zu gründen. Ich bin stolz auf die Betriebsratsinitiatoren und die neu gewählten Betriebsräte, die sich stark machen für eine demokratische Struktur in den Unternehmen.“